MJ Berlin und Business of Cannabis haben das Programm für den ersten Internationalen Cannabis Business Day veröffentlicht, der am 19. Juni 2025 in der Messe Berlin stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist Teil des breit angelegten Mary Jane Berlin Festivals und bildet den Auftakt zur European Cannabis Week, die vom 19. bis 25. Juni vier verschiedene Veranstaltungen in Berlin und London umfasst.
Die Konferenz richtet sich an internationale Betreiber, Investoren und politische Entscheidungsträger und findet zeitgleich mit dem Wachstum Deutschlands als Europas größtem Cannabismarkt statt. Der Tag wird mit einer Grundsatzrede von Miguel Martin, CEO und Executive Chairman von Aurora Cannabis, eröffnet, der die Diskussionen des Tages beleuchten wird. Im Anschluss daran werden führende Vertreter der Branche an einem Kamingespräch teilnehmen, bevor sich die Teilnehmer auf zwei Panels und Workshops aufteilen.
An einer der ersten Sitzungen mit dem Titel "Expandieren über die Grenzen hinaus" werden Karan Wadhera von Casa Verde und der Regulierungsexperte Robert Jappie von Fieldfisher LLP teilnehmen. Sie werden Strategien für den Aufbau nachhaltiger internationaler Cannabisgeschäfte inmitten der komplexen Rechtslandschaft in Europa diskutieren. Diese Sitzung findet parallel zu einem Workshop für Führungskräfte statt, der von Mitchell Osak von Quanta Consulting geleitet wird und sich auf Markteintrittsstrategien für führende Cannabisunternehmen konzentriert.
Da sich die Einzelhandelslandschaft weiterentwickelt, wird die Sitzung "Die Zukunft des Cannabis-Einzelhandels" Raj Grover, CEO von High Tide, NABIS-Mitbegründer Jun S. Lee und Mitchell Osak zusammenbringen, um aufkommende Trends aus Nordamerika und ihre Anpassung an die europäischen Märkte zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf erlebnisorientiertem Design und gemeinschaftlichem Engagement liegt.
Am Nachmittag wird sich die Konferenz mit zwei zentralen Marktthemenn befassen. Ein Workshop unter der Leitung von Aleksandra Vujinović und Olivia Ewenike von der Cannabis Law Academy wird die Möglichkeiten auf dem neuen deutschen Markt für Cannabis Social Clubs untersuchen. Auf der Hauptbühne wird eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Blurred Lines" (verschwommene Grenzen) die Konvergenz von medizinischen und Freizeit-Cannabismärkten untersuchen, mit Einblicken von David Henn von der Semdor Pharma Group, Lisa Haag von MJ UNIVERSE, dem medizinischen Betreiber Dr. Can Ansay und dem Künstler Big Narstie.
In einer weiteren Sitzung wird die Struktur des deutschen medizinischen Cannabismarktes unter der Leitung von Pablo Zuanic von Zuanic & Associates analysiert. Diese Sitzung wird sich auf Erstattungsmodelle, Preisfaktoren und Produktsegmentierung konzentrieren und richtet sich an Investoren und Beamte des öffentlichen Sektors, die daran interessiert sind, die Dynamik des deutschen Marktes zu verstehen.
Den Abschluss des Tages bildet eine Sitzung mit dem Titel "Feeling the Pinch", in der der aktuelle Preisdruck im medizinischen Cannabissektor in Deutschland diskutiert wird. Wichtige Marktteilnehmer, darunter Francesco Baganz von Remexian, Torstein Grief von Four 20 Pharma, Albert Schwarzmeier von enua und der Regulierungsexperte Deepak Anand, werden ihre Strategien zur Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen vorstellen.
Diese Eröffnungsveranstaltung verspricht wertvolle Einblicke und Strategien für die Teilnehmer, um sich in der sich schnell verändernden Cannabislandschaft in Europa zurechtzufinden.