Australische Forscher haben eine innovative Methode entwickelt, um die Wirkung von Cannabidiol (CBD) zu verstärken, einer Substanz, die häufig zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie und Multipler Sklerose eingesetzt wird. Bei diesem neuen Ansatz wird ein Phospholipidkomplex hergestellt, der die Wasserlöslichkeit und die Absorption von CBD erhöht, so dass die Patienten bereits mit geringeren Dosen eine gleichmäßigere Wirkung erzielen können.
Die Formulierung löst sich nicht nur besser auf, sondern zieht auch schneller ein und bleibt unter verschiedenen Bedingungen stabil. Dieser Fortschritt wird als bedeutender Durchbruch für die Zukunft der CBD-basierten Behandlungen angesehen und könnte die Verwendung dieser Produkte in der Medizin revolutionieren.
Forscher an der Universität von Südaustralien konzentrierten sich auf die Verbesserung der Wirksamkeit von CBD bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen. CBD ist eine nicht psychoaktive Verbindung aus der Cannabispflanze, die für ihre schmerzlindernden, entzündungshemmenden und neuroprotektiven Eigenschaften bekannt ist. Seine medizinische Verwendung war jedoch aufgrund der schlechten Wasserlöslichkeit und der geringen Absorptionsrate bei oraler Einnahme begrenzt.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickelte das UniSA-Team einen Phospholipid-Komplex, eine Art Fettmolekül, das Phosphor enthält. Diese Innovation erhöht die Wasserlöslichkeit von CBD um das bis zu Sechsfache und verbessert die Aufnahme im Verdauungstrakt erheblich.
Laut dem leitenden Forscher, Professor Sanjay Garg, könnte dieser Fortschritt Patienten ermöglichen, mit niedrigeren CBD-Dosen bessere therapeutische Ergebnisse zu erzielen. Diese Ergebnisse wurden im International Journal of Molecular Sciences veröffentlicht. Derzeit erreicht nur ein kleiner Teil des oral eingenommenen CBD den Blutkreislauf, was seine therapeutische Wirkung einschränkt.
Professor Garg wies darauf hin, dass in der Vergangenheit verschiedene Formulierungen, darunter synthetisches CBD und selbstemulgierende Verabreichungssysteme, erforscht worden seien. Diese Methoden haben jedoch nur zu geringen Verbesserungen der Bioverfügbarkeit geführt.
Das Forschungsteam identifizierte die beste Phospholipidzusammensetzung zur Herstellung von CBD-PLC-Partikeln in Nanogröße. Ihre Studien zeigten, dass der Phospholipidkomplex im Vergleich zu reinem CBD die Auflösungsraten innerhalb von drei Stunden von 0% auf 67,1% verbesserte, was auf eine erhebliche Verbesserung der Wirkstofffreisetzung hinweist.
In Tests zur Messung der zellulären Aufnahme zeigte CBD-PLC eine um 32,7% höhere Permeabilität als unmodifiziertes CBD, was eine bessere Absorption durch die Darmwand gewährleistet. Ein weiterer Vorteil dieses neuen Verabreichungssystems ist seine Stabilität. Herkömmliche CBD-Formulierungen zersetzen sich häufig, wenn sie Hitze, Licht oder Sauerstoff ausgesetzt werden, was ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit verringert.
Tests über einen Zeitraum von 12 Monaten zeigten, dass CBD-PLC seine Leistung unter verschiedenen Lagerungsbedingungen beibehielt, was es zu einer zuverlässigeren Wahl für pharmazeutische Anwendungen macht. Thabata Muta, Doktorand an der UniSA und Erstautor der Studie, betonte, dass diese Entdeckung bedeutende Auswirkungen auf CBD-basierte Therapeutika hat.
Eine verbesserte Bioverfügbarkeit bedeutet, dass mit niedrigeren Dosen die gleiche therapeutische Wirkung erzielt werden kann, was möglicherweise die Nebenwirkungen verringert und die Behandlung kosteneffizienter macht, so die Ergebnisse von Muta.
Das Forschungsteam ist der Ansicht, dass diese Innovation auch zur Verbesserung der Absorption anderer schlecht wasserlöslicher Arzneimittel eingesetzt werden könnte. Da erwartet wird, dass der weltweite CBD-Markt von 7,59 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 202,45 Mrd. USD im Jahr 2032 ansteigen wird, ist der Zeitpunkt der Ergebnisse dieser Studie für die Branche entscheidend.