Prohibition Partners startet interaktiven Cannabis Intelligence Hub

Prohibition Partners startet interaktiven Cannabis Intelligence Hub

Prohibition Partners wird im April 2025 die 10. Ausgabe seines führenden europäischen Cannabisberichts herausbringen und eine neue interaktive digitale Wissensdrehscheibe einführen. Diese Überarbeitung erfolgt in einer Zeit, in der die Cannabisbranche erhebliche Veränderungen erfährt, so dass es für die Beteiligten wichtig ist, auf aktuelle Informationen zuzugreifen.

Die neue digitale Drehscheibe wird die gleichen ausführlichen Analysen bieten, die die Leser erwarten, aber in einem benutzerfreundlicheren und ständig aktualisierten Format. Diese Umstellung spiegelt die sich entwickelnde regulatorische Landschaft der Branche wider und ermöglicht es Unternehmen, Patienten und Interessengruppen, Einblicke in 31 wichtige Cannabismärkte weltweit zu gewinnen.

Die interaktive Plattform bietet Datenvisualisierungen in Echtzeit, interaktive Karten und Einblicke in Vorschriften, Preise, inländische Produktion und Handel. Diese Funktionen beruhen auf umfassenden Datensätzen, die Prohibition Partners seit 2017 zusammengestellt hat.

Der CEO von Prohibition Partners, Stephen Murphy, betonte die Notwendigkeit dieses Updates und erklärte, dass das Unternehmen die Entwicklung der Cannabismärkte in Europa seit 2017 verfolgt hat. Er merkte an, dass dieser neue Hub nicht nur ein Update ist, sondern eine komplette Neugestaltung der Art und Weise, wie Daten und Erkenntnisse für diejenigen bereitgestellt werden, die sich in einer sich schnell verändernden Branche bewegen.

Die digitale Drehscheibe wird auch detaillierte Einblicke in einzelne Märkte bieten, die bei den Bemühungen um eine Cannabisreform führend sind. In Deutschland hat die jüngste, im April 2024 verabschiedete Gesetzgebung den Markt für medizinisches Cannabis verändert und die Gründung von Anbauverbänden für Cannabis für Erwachsene gefördert. Die Zukunft der Pilotprogramme für den Erwachsenengebrauch ist jedoch aufgrund eines Wechsels in der Regierungsführung zur konservativen CDU/CSU-Partei ungewiss.

In den Niederlanden soll am 7. April 2025 ein groß angelegter Versuch mit Cannabis für Erwachsene beginnen. Zehn Gemeinden mit zusammen mehr als 1,6 Millionen Einwohnern werden Coffeeshops erlauben, Cannabis zu verkaufen, das ausschließlich von lizenzierten Anbietern stammt, was eine historische Entwicklung in der Drogenpolitik des Landes darstellt.

In der Schweiz werden bereits sieben Versuche zum Cannabiskonsum für Erwachsene durchgeführt, deren erste Ergebnisse vielversprechend sind. Auch der Schweizer Nationalrat hat einen Gesetzesentwurf für die vollständige Legalisierung von Cannabis für Erwachsene ausgearbeitet, wobei erste Entwürfe bald erwartet werden.

Im medizinischen Bereich verzeichnet das Vereinigte Königreich einen stetigen Anstieg der Cannabisimporte, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben. Die ersten im Vereinigten Königreich hergestellten medizinischen Cannabisprodukte kommen auf den Markt, was auf ein wachsendes Interesse der Patienten und eine zunehmende klinische Akzeptanz hinweist. Sowohl Deutschland als auch das Vereinigte Königreich entwickeln sich zu wichtigen Produktionszentren für medizinische Cannabisextrakte in Europa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman