Australien könnte Zölle auf kanadische Cannabiseinfuhren erheben

Australien könnte Zölle auf kanadische Cannabiseinfuhren erheben

Der australische Markt für medizinisches Cannabis erlebt ein schnelles Wachstum, mit einem prognostizierten Umsatzanstieg von etwa $600 Millionen im Jahr 2024 auf über $1,2 Milliarden im Jahr 2028, so der Global Cannabis Report von Prohibition Partners: 5th Edition. Es wird erwartet, dass diese Wachstumsrate die von Europa übertrifft, wo der Gesamtumsatz mit medizinischem Cannabis bis 2028 voraussichtlich $2,2 Milliarden übersteigen wird, was Australien zu einem wichtigen Akteur in dieser Region macht.

Trotz dieser vielversprechenden Aussichten hat der sprunghafte Anstieg der Importe - vor allem aus Kanada - bei den lokalen Akteuren Besorgnis ausgelöst. Die Einfuhren von medizinischem Cannabis nach Australien haben sich von 2022 bis 2023 fast verdoppelt und sind von 24.887 kg auf 42.104 kg gestiegen. Im Jahr 2023 entfielen 80% dieser Importe auf kanadische Produkte, die in einer Menge von fast 34.005 kg auf den Markt kamen und damit den nächstgrößten Exporteur, Südafrika, deutlich übertrafen.

Lokale Erzeuger, die von der Australian Cannabis Cultivators Guild vertreten werden, äußern sich besorgt über die überwältigende Menge an importiertem Cannabis. Sie warnen, dass es ohne Schutzmaßnahmen zu katastrophalen Ausfällen und Insolvenzen lokaler Anbauer kommen könnte, was langfristig die australische Lieferkette gefährden würde. Die Gilde erklärte, dass der derzeitige Trend zu einem Markt führen könnte, der vollständig von Importen beherrscht wird, insbesondere aus Ländern ohne gegenseitige Einfuhrabkommen.

Ein lokaler Anbauer wies auf Probleme bei der Qualitätskontrolle hin und argumentierte, importiertes Cannabis entspreche oft nicht denselben Standards wie einheimische Produkte, wodurch die lokalen Produzenten benachteiligt würden. Dies hat das australische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft (DAFF) dazu veranlasst, mit der Australian Medicinal Cannabis Association zusammenzuarbeiten, um Probleme bei der Lagerung zu lösen, die durch den Anstieg der Cannabisimporte um 700% seit 2022 verursacht wurden.

Um die Auswirkungen dieser Importe abzumildern, fordern einige Branchenführer Maßnahmen der Regierung, darunter mögliche Zölle auf kanadisches Cannabis. Israel hat bereits damit gedroht, Zölle in Höhe von 165% auf kanadische Importe zu erheben, ein Schritt, der die Aufmerksamkeit australischer Branchenvertreter auf sich gezogen hat. Peter Koetsier, Vorsitzender der Medicinal Cannabis Industry Association (MCIA), merkte an, dass sich der Vorstand zwar nicht offiziell mit Zöllen befasst habe, das Thema aber von verschiedenen Unternehmen diskutiert worden sei.

Emily Rigby, Vorsitzende der australischen Cannabisanbauer, betonte die Notwendigkeit gleicher Wettbewerbsbedingungen für lokale Produzenten, insbesondere angesichts der langwierigen Genehmigungsverfahren, mit denen lokale Unternehmen im Vergleich zu ihren internationalen Gegenspielern konfrontiert sind. Sie wies darauf hin, dass einheimische Firmen jahrelang auf Lizenzen warten können, während ausländische Unternehmen sie oft innerhalb von Wochen erhalten, was zu einem Ungleichgewicht bei den Produktionskapazitäten beiträgt.

Nan-Maree Schoerie, Geschäftsführerin von ECS Botanics, berichtete von ähnlichen Frustrationen. Sie wies darauf hin, dass ihr Unternehmen etwa 30% seines Produkts exportieren musste, weil es nicht in der Lage war, die lokale Nachfrage zu decken, und führte dies auf den Zustrom von kanadischem Cannabis zurück. Sie erklärte, dass die lokalen Erzeuger nicht wirksam mit den kanadischen Erzeugern konkurrieren können, die von niedrigeren Produktionskosten und staatlichen Subventionen profitieren.

Während viele Erzeuger die Idee unterstützen, ähnliche Zölle wie in Israel einzuführen, hat die australische Regierung noch keine Absicht signalisiert, solche Änderungen umzusetzen. Während sich der Markt entwickelt, nehmen die Spannungen zwischen Importeuren und lokalen Anbauern weiter zu und werfen Fragen über die zukünftige Landschaft der australischen medizinischen Cannabisindustrie auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman