Die Cannabispolitik der Nelson Chamber findet Unterstützung auf der Konferenz von B.C.

Die Cannabispolitik der Nelson Chamber findet Unterstützung auf der Konferenz von B.C.

Die 73. Jahreshauptversammlung und Konferenz der Handelskammer von B.C. fand vom 3. bis 5. Juni in Nanaimo statt, wo 171 Delegierte aus verschiedenen Regionen zusammenkamen, um dringende Fragen zu erörtern, die sich auf die Geschäftswelt auswirken. Das diesjährige Thema lautete "Stronger Together: Stronger Together: Building the Future of Business through Collaboration" (Gemeinsam die Zukunft der Wirtschaft gestalten) unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Herausforderungen, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind.

Während der Konferenz sprachen die Delegierten mit Vertretern von Kommunen, Provinzen und des Bundes und diskutierten verschiedene politische Entschließungen, die für den Sektor der Kleinunternehmen von Bedeutung sind. In diesem Jahr wurden insgesamt 40 politische Entschließungen eingebracht, von denen 38 zur Aufnahme in das Handbuch der Politiken und Positionen 2025-26 genehmigt wurden. Diese Entschließungen deckten ein breites Spektrum von Themen ab, darunter die Reform von Rechtsvorschriften, Handelshemmnisse zwischen den Provinzen und die Unterstützung für kleine Unternehmen.

Eine bemerkenswerte Entschließung kam von der Handelskammer von Nelson und Umgebung, die in Zusammenarbeit mit lokalen Cannabisproduzenten und Einzelhändlern eine Politik zur Verbesserung der Rentabilität im Cannabissektor entwickelt hat. Eine Schlüsselkomponente dieser Politik war die Abschaffung der 15-prozentigen Verbrauchssteuer auf Cannabisprodukte, die mit 96 Prozent Zustimmung der Delegierten eine überwältigende Unterstützung fand.

Die Cannabisbranche in British Columbia hat derzeit mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, die sich aus der hohen Besteuerung, den strengen Vorschriften und der Konkurrenz durch den illegalen Markt ergeben. Trotz der geschätzten regulierten Cannabisverkäufe, die im Jahr 2024 $6 Milliarden erreichen werden, sind viele der führenden Cannabisbetreiber der Provinz nach wie vor unrentabel. Die Kombination aus übermäßiger Besteuerung und Preisdruck durch illegale Anbieter hat das Wachstum des Sektors behindert.

Die Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene hatte zum Ziel, die öffentliche Sicherheit zu verbessern, den illegalen Markt zu reduzieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Die aktuellen Hürden, mit denen die regulierte Cannabisindustrie in BC konfrontiert ist, untergraben jedoch diese Ziele und machen dringende politische Reformen erforderlich, um ihr Überleben und Wachstum zu unterstützen.

Neben der Cannabispolitik wurden auf der Konferenz weitere wichtige Beschlüsse gefasst: - Abbau von Handelsschranken zwischen den Provinzen zur Stärkung der Wirtschaft von B.C.. - Überarbeitung der föderalen Einwanderungspolitik, um die Verfügbarkeit von Arbeitskräften in Kanada zu verbessern. - Beschleunigung der Entwicklung neuer Wohngebiete, um die angestrebten Fertigstellungsfristen einzuhalten. - Beseitigung von Einwanderungs- und Regulierungshindernissen, um medizinische Fachkräfte für ländliche Gebiete zu gewinnen. - Änderung der Bestimmungen zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in B.C. - Maximierung des kanadischen Energiepotenzials für wirtschaftliches Wachstum. - Unterstützung der Arbeitserlaubnis für internationale Studenten nach dem Studium. - Beseitigung von Hindernissen für ein größeres Angebot an Mietwohnungen.

Die Handelskammer von Nelson und Umgebung dient den örtlichen Unternehmen als Plattform, um den politischen Entscheidungsträgern ihre Prioritäten mitzuteilen. Präsidentin Rebeckah Hornung betonte die Bedeutung der Hauptversammlung der Handelskammer von B.C. für die Lobbyarbeit in der Provinz. Durch kollektive Lobbyarbeit für unterstützende Maßnahmen tragen die Kammern zum wirtschaftlichen Wohlstand ihrer Gemeinden bei.

Da der Cannabissektor weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist, stellt die Annahme der Verbrauchssteuerpolitik der Nelson Chamber einen wichtigen Schritt in Richtung der wirtschaftlichen Lebensfähigkeit der Branche in B.C. dar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman